Wann schreibt man Zeit groß, wann klein?
Ist Morgen groß oder klein?
Schreibt man "Zur Zeit" groß oder klein?
So klar wie die deutsche Grammatik wird die Philosophie von Platon bis Heidegger diese Fragen nach "Zeit" nie beantworten...
C.C. (alias Charlie Chaplin) kommt diesmal zu Besuch ins Ballettstudio...
Er und die Tänzerinnen sind "Zeit-los" --- bis eine Stimme "Große Zeiten" rezitiert...
Sprecherin und Tonaufnahme: Gisela Theisen
"Große Zeiten" Gedicht von Erich Kästner (erschienen 1931)
Idee u. Inszenierung Susanne Hajdu
Geboren in Budapest, lebt in Wien. Tanztheaterproduktionen und Performances seit 1983. Inszenierungen mit bildenden und darstellenden KünstlerInnen in ausgefallenen Räumen (Technisches Museum Wien, Museum Liechtenstein, Amalienbad, Schillerplatz, Messepalast, u.a.). Inszenierte und choreographierte Liederabende seit 1993. Politisch engagierte Stücke. Exilthemen aus eigener Lebenserfahrung prägen die historische Spurensuche des Konzepts "Raumspiele".
Sprecherin, Tonaufnahme,
Technische Leitung, Gisela Theisen
Geboren in Köln, lebt in Wien. Gesangstudium mit Diplomabschluß und Auszeichnung, sowie musikpädagogisches Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Meisterkurse bei KS Berry, KS Zadek, KS Ghazarian, KS Fassbaender. Klassisches Opern- und Liedrepertoire. Engagements als Solistin in Opernhäusern und Konzertsälen von Wien, Linz, Reims, Paris, Zagreb, Belgrad, Bozen, Köln. Zusammenarbeit mit Susanne Hajdu, "Der Kuckucksruf" in der Österreichischen Nationalbibliothek und im Kaisersaal Brauweiler/Köln zu "entarteter" Musik. Konzertauftritte und Liederabende sowie musikalische Leitung "Raumspiele" seit 2010. Sängerin bei Salzburger Festspielen 2019-2023.
Mitwirkende Natascha Tagunoff
Natascha Tagunoff ist Tänzerin, Tanzpädagogin, Model und leitet das Tanzstudio Pfundmayr-Tagunoff. Seit ihrer Mitwirkung bei Aktion III "Eine Frau verliert ihren Tascheninhalt auf der Straße" im Jahr 2011 ist sie ein fixes Mitglied der RAUMspiele.